Treuhandstelle für Mobilitätsdaten

Konzeptionierung und prototypische praxisnahe Erprobung einer Treuhandstelle für Mobilitäts-Daten im Anwendungsfeld Automatisiertes Fahren unter Nutzung des Testfelds für Autonomes Fahren Baden-Württemberg.

Durch Digitalisierung wird Mobilität effizienter, sicherer, resilienter, vernetzter, flexibler, individueller und ressourcenschonender. Daten aus Sensoren in Fahrzeugen und Verkehrsinfrastrukturen erlauben komplexe Verkehrsszenarien detailliert zu erfassen, zu interpretieren und autonome Handlungen daraus abzuleiten. Diese Daten sind für die Wissenschaft wertvoll, um das Verhalten von Verkehrsteilnehmern und technischen Systemen besser zu verstehen, für die öffentliche Hand für verbesserte Planungen und für die Wirtschaft für die agile Entwicklung und Validierung attraktiver Produkte im Mobilitätssektor.

Aufgrund häufig gegebenen Personenbezugs können Datennutzung und -weitergabe aus Datenschutzgründen je nach Art der Daten, des Datennehmers und der geplanten Verwendung jedoch kritisch sein. Eine neutrale, gemeinnützige Treuhandstelle für Mobilitätsdaten (TMD) soll durch juristische und technische Beratung, Datenaufbereitung und -transfer sowie einem rechtssicheren Angebot anonymisierter Datensätze Unsicherheiten und Grauzonen entgegenwirken und die rege Nutzung von Mobilitätsdaten unterstützen.

Im Rahmen des Projektvorhabens soll in enger Zusammenarbeit mit Stakeholdern das Konzept einer TMD anwendungsbereit ausgearbeitet, exemplarisch anhand von Daten aus dem Testfeld für Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF) validiert und Geschäftsmodell, Rechtsform und Finanzierungsoptionen für die Einrichtung einer neutralen, unabhängigen und dennoch nachhaltig finanzierten TMD erarbeitet werden.

Neuigkeiten

TreuMoDa sucht Versuchspersonen für eine Videodatenaufzeichnung. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.treumoda.de/versuchspersonen-gesucht-fuer-videoaufnahme-im-verkehrsraum/

Halbzeit für TreuMoDa: Das Projektteam konnte den 2. Meilenstein erfolgreich passieren. Unser erster Vorschlag eines Geschäftsmodells entwickelt sich weiter. Dazu gerne mehr unter: https://www.treumoda.de/blog/

Erster Meilenstein erreicht. Das Team von TreuMoDa konnte erste Ergebnisse den Verantwortlichen um Prof. Gauterin vom KIT vorstellen. Dabei konnte gezeigt werden, wie eng verknüpft die einzelnen Arbeitspakte miteinander sind und wie zielführend der Austausch auf Arbeitsebene ist.

Das BMBF als Förderer der Datentreuhandmodelle lud die Konsortien der geförderten Pilotvorhaben nach Berlin ein. Diese Veranstaltung bot uns die gute Gelegenheit zum Austausch mit anderen Projekten.
@BMBF_Bund @VDIVDE_IT @KITKarlsruhe @FIZKarlsruhe